Experimentelle Fotografie: Zwischen Zufall und Gefühl

Experimentelle Fotografie: Zwischen Zufall und Gefühl
Ein Plädoyer gegen Perfektion.

Was ist experimentelle Fotografie?

Was passiert, wenn man den Fokus loslässt?
Wenn man das Licht nicht kontrolliert, sondern ihm folgt? Experimentelle Fotografie ist nicht perfekt. Aber ehrlich. Und manchmal näher am Gefühl als jeder scharfe Moment.

Waidischbach | Zwischen Fokus und Verlorengehen | Strassenpoesie
Waidischbach | Zwischen Fokus und Verlorengehen | Strassenpoesie

Was ist experimentelle Fotografie?

Perfektion ist glatt. Und Glattes berührt nicht.
Ich fotografiere, um zu spüren – nicht um zu kontrollieren.

Wenn ich mit der Kamera arbeite, lasse ich Dinge geschehen:
Licht bricht, Schatten flirren, der Fokus verrutscht.
Und genau da, im „Fehler“, liegt oft das Bild, das bleibt.

Experimentelle Fotografie erlaubt mir, mit dem Moment zu arbeiten, nicht gegen ihn.
Sie ist ehrlich. Roh. Manchmal leise. Manchmal wild.

Waidischbach | Zwischen Fokus und Verlorengehen | Strassenpoesie
Waidischbach | Zwischen Fokus und Verlorengehen | Strassenpoesie

Techniken, mit denen ich spiele:

  • ICM (Intentional Camera Movement)

    Die Kamera wird während der Belichtung bewegt. Das Ergebnis: abstrakte, malerische Bilder – voller Rhythmus.

  • Panning

    Ein Motiv wird mit der Kamera mitgezogen. Der Hintergrund verschwimmt, das Subjekt bleibt (halbwegs) scharf. Bewegung wird sichtbar.

  • Doppelbelichtung

    Zwei Bilder verschmelzen. Traumhaft, unberechenbar, vielschichtig.

  • Freelensing

    Das Objektiv wird von der Kamera gelöst und leicht verkippt. Der Fokus wird fragmentarisch, der Look organisch – fast wie durch ein altes Erinnerungsstück gesehen.

  • Verfremdung durch Objekte

    Folie, Spiegel, Glas, Stoff – Dinge zwischen Kamera und Motiv verzerren, verschleiern, verstärken.

Fazit: Nicht alles muss scharf sein, um klar zu wirken.

Experimentelle Fotografie erlaubt mir, Dinge anders zu sehen – und manchmal überhaupt erst zu sehen.

In einer Welt der Filter und Hochglanzbilder ist das vielleicht mein stiller Widerstand.
Oder einfach nur: meine Form von STRASSENPOESIE.

Waidischbach | Zwischen Fokus und Verlorengehen | Strassenpoesie
Waidischbach | Zwischen Fokus und Verlorengehen | Strassenpoesie

Entdecke mit uns die Strasse:

DROP-ALARM / NEWSLETTER

Meld dich an, wenn du Poesie in deinem Postfach magst.

Strassenpoesie

Limitierte Shirts. Keine Wiederholungen. Nur echt.

Zum Nachlesen. Zum Nachfühlen.

STRASSENPOESIE

Herbertstraße 10
9020 Klagenfurt

Verfasst von
Herr Bert

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert